Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Geführte Weinwanderung am Dreiländereck


Geführte Weinwanderung am Dreiländereck
Genuss, Natur und Architektur erleben
Perl, Hotel Restaurant Maimühle
Bahnhofstraße 100, 66706 Perl (Deutschland) - Karte
Entdecken Sie besondere Orte in den Weinbergen am Dreiländereck. Unterwegs erfahren Sie Wissenswertes zu Weinbau und Landschaft. Dabei genießen Sie regionalen Käse, Wurst und hausgemachtes aus der Mühlenküche, sowie regionale Weine.
Sie werden mit einem Glas Sekt an der Maimühle begrüßt, bevor Ihr Wanderführer Sie über die Moselbrücke in das berühmte Örtchen Schengen führt. Durch enge Gassen, vorbei an den alten Tretmühlen führt der Weg über eine schmale verwunschene Treppe direkt in die Weinberge. Nachdem Sie die Aussicht auf Perl und die Saarländischen Weinberge auskosten konnten geht es weiter zur Domaine Ruppert, einem der renommiertesten Weingüter Luxemburgs. Bei einer kurzen Führung durch den Weinkeller probieren Sie den ersten Wein.
Vom Weingut ist es nur ein kurzer Weg zum „Markusheischen“ – dem Wahrzeichen von Schengen. Als Teilnehmer der Wanderung haben Sie hier exklusiv Zutritt, denn normalerweise ist der kleine Turm verschlossen! Bei einer weiteren Probe genießen Sie regionale Köstlichkeiten und die Aussicht ins Moseltal.
Quer durch den Markusberg geht es dann rund um Schengen und weiter auf den Stromberg. Dort zeugen die alten Mineneingänge vom Aufstieg der Firma Knauf und bieten die Gelegenheit zu einer weiteren Rast mit Weinprobe. Über abenteuerliche Pfade wagen Sie dann einen kurzen Abstecher zur französischen Grenze, bevor es zurück nach Schengen geht. Der Schlossgarten und Europaplatz mit dem Europamuseum bieten nochmal die Möglichkeit Geschichte zu schnuppern. Von hier ist es dann nur noch ein Katzensprung über die Brücke und zurück zur Maimühle.
Tipp: Im Anschluss an die Wanderung können Sie in den beiden Restaurants der Maimühle moderne moselfränkische Küche genießen.
Der Heimweg Richtung Trier gestaltet sich durch den nahen Bahnhof besonders leicht.
Leistungen
-geführte Wanderung mit einem Weinfachmann
-regionale Snacks (Fleisch/Käse oder vegetarisch)
-Weinprobe (1 Sekt- und 4 Weine)
-alkoholfreie Alternativen für Nicht-Weintrinker
-Kellerbesichtigung in der Domaine Ruppert(Schengen)
-Besuch des „Markushäuschens, dem Schengener Wahrzeichen
-1 Flasche Wein als Gastgeschenk
Das Restaurant und die ungezwungenen Mühlenwirtschaft bieten kreative, moselfränkische SlowFood-Küche mit lokalen Produkten und typischen Gerichten. Die modern eingerichteten Gästezimmer mit gemütlichem Landhaus Charme verbinden zeitgemäßes Wohnen mit dem Charme der alten Mühle und laden zum Verweilen ein, während regelmäßige Weinproben und Erlebnisse rund um die Weine der Region das Hotel zum idealen Ziel für Genießer und Entdecker machen
Treffpunkt:
Maimühle - Weinerlebnishotel am Dreiländereck
Bahnhofstraße 100
66706 Perl
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Sie werden mit einem Glas Sekt an der Maimühle begrüßt, bevor Ihr Wanderführer Sie über die Moselbrücke in das berühmte Örtchen Schengen führt. Durch enge Gassen, vorbei an den alten Tretmühlen führt der Weg über eine schmale verwunschene Treppe direkt in die Weinberge. Nachdem Sie die Aussicht auf Perl und die Saarländischen Weinberge auskosten konnten geht es weiter zur Domaine Ruppert, einem der renommiertesten Weingüter Luxemburgs. Bei einer kurzen Führung durch den Weinkeller probieren Sie den ersten Wein.
Vom Weingut ist es nur ein kurzer Weg zum „Markusheischen“ – dem Wahrzeichen von Schengen. Als Teilnehmer der Wanderung haben Sie hier exklusiv Zutritt, denn normalerweise ist der kleine Turm verschlossen! Bei einer weiteren Probe genießen Sie regionale Köstlichkeiten und die Aussicht ins Moseltal.
Quer durch den Markusberg geht es dann rund um Schengen und weiter auf den Stromberg. Dort zeugen die alten Mineneingänge vom Aufstieg der Firma Knauf und bieten die Gelegenheit zu einer weiteren Rast mit Weinprobe. Über abenteuerliche Pfade wagen Sie dann einen kurzen Abstecher zur französischen Grenze, bevor es zurück nach Schengen geht. Der Schlossgarten und Europaplatz mit dem Europamuseum bieten nochmal die Möglichkeit Geschichte zu schnuppern. Von hier ist es dann nur noch ein Katzensprung über die Brücke und zurück zur Maimühle.
Tipp: Im Anschluss an die Wanderung können Sie in den beiden Restaurants der Maimühle moderne moselfränkische Küche genießen.
Der Heimweg Richtung Trier gestaltet sich durch den nahen Bahnhof besonders leicht.
Leistungen
-geführte Wanderung mit einem Weinfachmann
-regionale Snacks (Fleisch/Käse oder vegetarisch)
-Weinprobe (1 Sekt- und 4 Weine)
-alkoholfreie Alternativen für Nicht-Weintrinker
-Kellerbesichtigung in der Domaine Ruppert(Schengen)
-Besuch des „Markushäuschens, dem Schengener Wahrzeichen
-1 Flasche Wein als Gastgeschenk
Das Restaurant und die ungezwungenen Mühlenwirtschaft bieten kreative, moselfränkische SlowFood-Küche mit lokalen Produkten und typischen Gerichten. Die modern eingerichteten Gästezimmer mit gemütlichem Landhaus Charme verbinden zeitgemäßes Wohnen mit dem Charme der alten Mühle und laden zum Verweilen ein, während regelmäßige Weinproben und Erlebnisse rund um die Weine der Region das Hotel zum idealen Ziel für Genießer und Entdecker machen
Treffpunkt:
Maimühle - Weinerlebnishotel am Dreiländereck
Bahnhofstraße 100
66706 Perl
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Veranstalter: Trierischer Volksfreund Medienhaus GmbH
Bild links: © Trierischer Volksfreund Medienhaus GmbH / Bild rechts: © Trierischer Volksfreund Medienhaus GmbH
Preise | |
1 Normalpreis | |
Normalpreis | € 48.00 |
Volksfreund / SZ komplett Abonnentenpreis | € 42.00 |
Sa., 21.06.2025 - 14.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Sa., 02.08.2025 - 14.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!